Der Fonds hat zum Ziel, durch eine aktive Anlagepolitik mit Ermessensspielraum die Performance seines Referenzindikators über eine Dauer von mehr als fünf Jahren zu übertreffen. Der Referenzindikator ist der weltweite MSCI AC WORLD NR (USD) Index (mit Wiederanlage der Nettodividenden). Der Fonds ist als „internationaler Aktienfonds“ klassifiziert und investiert an Finanzplätzen auf der ganzen Welt. Seine wesentlichen Performancetreiber sind die folgenden:
- Aktien: Der Fonds ist ständig zu mindestens 60% seines Nettovermögens in internationalen Aktien (alle Kapitalisierungen, ohne Beschränkung auf eine bestimmte Branche oder geographische Region, einschließlich Schwellenländer) engagiert.
- Währungen: Der Fonds kann zum Aufbau von Engagements und zu Absicherungszwecken andere Währungen als die Bewertungswährung des Fonds einsetzen. Das Nettoengagement des Fonds in Währungen kann sich auf 125% des Nettovermögens belaufen. Bis zu 10% des Nettovermögens dürfen in sogenannten „Contingent Convertible“-Anleihen („CoCos“) angelegt werden. CoCos sind komplexe, regulierte nachrangige Schuldtitel, die unterschiedlich strukturiert sein können. Die Entscheidung, Schuldtitel zu erwerben, zu halten oder zu veräußern, erfolgt nicht automatisch und ausschließlich auf Grundlage deren Rating, sondern stützt sich auch auf eine interne Analyse, die vor allem auf den Kriterien Rentabilität, Bonität, Liquidität und Fälligkeit basiert. Der Fondsmanager kann sogenannte „Relative-Value-Strategien“ zur Steigerung der Fondsperformance einsetzen, die den „relativen Wert “ unterschiedlicher Instrumente nutzen. Er kann auch Verkaufspositionen mittels derivativer Produkte eingehen.Der Fonds kann in geringem Umfang in handelbare Forderungspapiere und
Anleihen investieren.Derivate: Der Fonds kann zur Absicherung, zur Arbitrage und/oder zum Aufbau eines Exposures feste und bedingte Terminkontrakte (insbesondere Aktien, Zinsen, Währungen) einsetzen, die an organisierten Märkten oder außerbörslich (OTC, over the counter) gehandelt werden. Das globale Engagement in derivativen Instrumenten wird bestimmt durch die voraussichtliche Hebelwirkung der Stufe 2 in Verbindung mit dem VaR-Limit des Fonds, das höchstens doppelt so hoch sein darf wie jenes des Referenzindikators. Der Fonds kann bis zur Höhe von 10% des Nettovermögens in Anteile oder Aktien von OGA investieren. |